Rückblick
Die Weihnachtsfeier 2024 fand in der festlich geschmückten «Moschti» in Stäfa statt.
Am Apéro draussen wärmten sich die fast 60 Gäste an malerischen Feuerschalen auf. Sie genossen bei trockenem Winterwetter Weinsuppe, Speckbrot, den Blick auf die herrlich beleuchteten Weihnachtsbäume und den Getränkewagen sowie die Aussicht auf den See und das gegenüberliegende Ufer.
Nach der Begrüssung der Gäste durch Präsidentin Isabel Trinkler und den Programmverantwortlichen Martin Hegglin eröffnete Hans Tobler auf seiner Trompete mit einer schmissigen Fanfare den Abend im wunderschönen Festsaal. Das Küchen- und Serviceteam der Moschti leistete «ganze Arbeit». Die Vorspeise war exquisit, und alle Gäste genossen den feinen Wein des Weingutes Schwarzenbach.
Nach Beendigung der Vorspeise waren die besten Voraussetzungen für einen ersten, beschwingt-besinnlichen Teil geschaffen: Benjamin Stückelberger gelang es, Martina Meier für die Kiwanis Feier zu verpflichten. Martina ist eine erfahrene Musical-Darstellerin – sie hat auch im Musical «This is Christmas» eine Hauptrolle gespielt – und gewann mit dem ersten Ton die Herzen aller Anwesenden. Mal lüpfig, mal besinnlich, liess sie die verschiedenen Gesichter des kommenden Weihnachtsfestes erleben. Benjamin fand die richtigen Worte zwischen den Liedern und es gelang ihm, unaufdringlich zum Nachdenken anzuregen.
Auch mit dem Hauptgang traf das Team der Moschti Stäfa voll ins Schwarze. Eine gelöste und heitere Stimmung erfüllte den Raum, als Martina und Benjamin den zweiten Teil ihrer Darbietung eröffneten. Dieser war leiser als der erste Teil. Benjamin las zum Abschluss eine Geschichte aus dem chinesisch-westlichen Kulturraum vor, die alle sehr berührte. Es war still im Raum, Augen glänzten ergriffen und viele kamen, um sich spontan bei Martina und Benjamin zu bedanken.
Das Dessertbuffet – eine süsse Verführung – holte uns ins Hier und Jetzt zurück, so dass sich der muntere Austausch fortsetzte! Bevor jedoch Präsidentin Isabel die Feier für beendet erklärte, forderte Martin alle auf, zwei Weihnachtslieder mitzusingen. Hans spielte zunächst auf dem Flügelhorn «Es wird scho glei dumpa» und begleitete anschliessend «Kommet ihr Hirten» und «Oh Tannenbaum».
Die Verabschiedung dauerte lange, beste Wünsche für die Feiertage wurden ausgetauscht und alle waren dankbar, einen stimmigen Abend unter dem Motto «Licht, Farbe, Wärme» erlebt zu haben. Das liebevolle Kerzengeschenk dazu, das Barbara Wittmer Hegglin allen Gästen mit auf den Weg gab, wird an den Abend erinnern.
___
Martin Hegglin
Programmverantwortlicher
Die Präsidentenreise dieses Jahres war zweifellos ein besonderes Ereignis, das die Clubmitglieder ins malerische Berner Oberland führte, genauer gesagt ins Saanenland, die Heimat der amtierenden Präsidentin Cornelia von Siebenthal. Die Reise begann mit einer Busfahrt über den Brünigpass, wobei ein Stopp im Freilichtmuseum Ballenberg eingelegt wurde. Dort genossen die Teilnehmer eine interessante Führung und ein traditionelles Mittagessen mit Älplermagronen und Apfelmus.
Gut gestärkt ging die Fahrt weiter durch das malerische Simmental, das mit seinen blumengeschmückten Häusern begeisterte. Die Sonne zeigte sich zunehmend, was die Szenerie noch idyllischer machte. In Gstaad angekommen, bezogen die Reisenden ihr Hotel Rössli, von dem aus sie einen atemberaubenden Blick auf das berühmte Gstaad Palace geniessen konnten.
Am Nachmittag ging es mit Kleinbussen zu einem Apéro in einer Kässegrotte, in der rund 3000 Käse lagern. Danach folgte eine Fahrt mit dem Sessellift auf den Wasserngrat, den Hausberg von Cornelia, wo die Gruppe auf der Terrasse mit einem Glas Wein und traditioneller Musik empfangen wurde. Der Abend auf dem Wasserngrat, mit seiner atemberaubenden Aussicht auf Gstaad und den kulinarischen Köstlichkeiten, war zweifellos ein Höhepunkt.
Den Abschluss des Abends bildete ein gemütlicher „Absacker“ im Hotel Rössli unter einem sternenklaren Himmel. Am Sonntag machte sich die Gruppe nach einem Kaffeestopp auf dem Brünigpass wieder auf den Weg zurück an den Zürichsee, bereichert mit unvergesslichen Erinnerungen an zwei wunderschöne Tage im Berner Oberland.
Am Dienstagabend, 23. Juli 2024, fand unser traditioneller Sommerplausch bei Cécile und Stikel statt. Zahlreiche Kiwanis-Mitglieder kamen zusammen, um gemeinsam mit ihren Partnern einen wundervollen Abend zu verbringen.
Als Partneranlass brachten die Teilnehmer verschiedene Köstlichkeiten mit: Von leckeren Apéro-Häppchen über frische Salate bis hin zu köstlichen Desserts war das Buffet reichlich und vielfältig bestückt. Das Fleisch wurde uns freundlicherweise vom Team des Restaurants Löwen geliefert und rundete das kulinarische Angebot perfekt ab. Der feine Wein vom Weingut Schwarzenbach ergänzte den Abend hervorragend.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, sodass wir den herrlichen Abend direkt am Zürichsee geniessen konnten. In dieser idyllischen Atmosphäre wurde gelacht, geredet und das Zusammensein gefeiert.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere wunderbaren Gastgeber Cécile und Stikel, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben.
Engadin im Sonnenschein
Traditionsgemäss wird das Clubjahr mit der Präsidentenreise beendet. So auch dieses Jahr. Allerdings war die diesjährige Präsireise etwas besonderes, weil sie zweitägig war. Sie führte uns bei herrlichem Sonnenschein in die Heimat unseres Präsidenten Curdin Lutta – ins Engadin.
Mit dem Bus ging es von Meilen direkt nach Ova Spin. Dort angekommen hatten wir ein gemütliches Mittagessen in der Chamanna Ova Spin. An gemütlichen Holztischen und unter hohen Bäumen hat die Bratwurst und das Glas Wein besonders gut geschmeckt. Nach dieser Stärkung führte uns der nächste Programmpunkt zum Kraftwerk Ova Spin. In drei Gruppen aufgeteilt, haben wir bei der privaten Besichtigung viele spannende Information zur Stauanlage erhalten.
Die Fahrt ging weiter nach Zuoz, wo wir in den Hotels Crusch Alva und Klarer die Zimmer bezogen. Beim feinen Abendessen im Hotel Crusch Alva konnten wir den erlebnisreichen Tag Revue passieren lassen.
Am nächsten Morgen trafen wir uns am Dorfplatz von Zuoz zur Dorfbesichtigung. Wir teilten uns in zwei Gruppen und erhielten beim Spaziergang durch das gepflegte Zuoz von den beiden Führerinnen Laurence Badilatti und Martina Shuler-Fluor viele spannende Einblicke in die Kultur, Vergangenheit und Gegenwart von Zuoz. Zum Abschluss der Besichtigung öffneten Curdin und seine Frau Priska die Tore zu ihrem schönen Zuhause «Chesa Lutta».
Der Abschluss dieser wunderbaren Reise bildete das Mittagessen im Hotel Waldhaus am See in St. Moritz, bevor es wieder auf den Heimweg ging. Wir hatten viel Wissenswertes über Natur, Technik und Kultur erfahren. Natürlich wurde an diesem Wochenende – ganz im Sinne von Kiwanis – auch die Freundschaft, Kulinarik und Geselligkeit gepflegt.
Blick hinter die Kulissen
Am 11. Oktober 2022 haben wir für einmal die Atmosphäre hinter den Kulissen des Hallenstadions erlebt. Wir lernten Bereiche kennen, die während den Veranstaltungen für Gäste nicht zugänglich sind, u. a. den Backstage Bereich. Auf unserer Führung erfuhren wir viel Spannendes über den Betrieb und die langjährige Geschichte des Hallenstadions. Im Anschluss an die Führung wurden wir im Restaurant mit einem ausgezeichneten Gaumenschmaus verwöhnt.
Zunftstadt Zürich und "Flug" im Simulator
Die Jubiläumspräsidentenreise bescherte uns einen abwechslungsreichen und spannenden Tag. Sie führte uns am Samstag, 1. Oktober 2022 nach Zürich und Opfikon. Als begeisterter Zünfter organisierte Felix Diem, unser scheidender Präsident 2021/2022, eine private Führung durch die Ausstellung “Zunftstadt Zürich”. Wir tauchten ein in die glorreiche Zürcher Vergangenheit.
Den Nachmittag verbrachten wir wieder in der Gegenwart und zwar im Lufthansa Trainingszentrum in Opfikon. Dort erlebten wir die Emergency Training Devices hautnah, konnten im Flugsimulator Platz nehmen und genossen einen feinen Aperitif im Mock-up eines Swiss-Langstreckenflugzeugs. Abgerundet wurde der perfekt organisierte Ausflug mit einem gemütlichen Nachtessen im Restaurant Frohsinn in Opfikon.
Jahresprogramm - Archiv
Datum | Zeit | Anlassbeschreibung | |
---|---|---|---|
14.01.2025 | 19:00 | Neujahrsapéro mit Nachtessen | |
10.12.2024 | 18:00 | Weihnachstsfeier | |
26.11.2024 | 19:00 | Ein Krimi entsteht | |
12.11.2024 | 19:00 | Finanzjournalismus in Zeiten von KI | |
22.10.2024 | 18:15 | Schatzkammer Meilen | |
05.10.2024 | 08:00 | Präsidentenreise | |
24.09.2024 | 19:00 | GV Amtsübergabe | |
10.09.2024 | 19:00 | Wertvorstellungen heute / gestern | |
27.08.2024 | 19:00 | Glücklich aufgeräumt | |
23.07.2024 | 19:00 | Sommerfest | |
09.07.2024 | 19:00 | Gotthard Basistunnel | |
25.06.2024 | 19:00 | Diskussionsabend | |
11.06.2024 | 18:00 | Minigolf beim Dolder mit Barbecue | |
28.05.2024 | 19:00 | Wahlen / Vorstellung Präsidentenreise | |
14.05.2024 | 19:00 | Energieproblem heute | |
23.04.2024 | 19:00 | Hypnose - die Möglichkeiten | |
09.04.2024 | 19:00 | Circle of Young Humanitarians | |
26.03.2024 | 18:30 | Krimi-Dinner | |
12.03.2024 | 19:00 | Fotografie | |
27.02.2024 | 19:00 | Kinderschutz im Bezirk Meilen | |
13.02.2024 | 19:00 | Künstliche Intelligenz | |
23.01.2024 | 19:00 | Besuch der Ausstellung der Werke von Marion Tobler | |
09.01.2024 | 18:30 | Neujahrsapéro auf dem Pfannenstiel |